Erdungsmessungen

Das nachfolgende Beispiel zeigt das Ergebnis einer Erdungsmessung:

Messgeräte

Hauptmessungen

UNILAP GEO X

mit Zangenstromwandler für selektive Messungen FM 94/128Hz

 

 

 

 

Referenzmessung

GOHM 33

Gossen / Metrawatt FM 128Hz

 

 

 

Zeitpunkt / Witterung

Ausführung der Messung

23. August 2001 von 0900 bis 1200

Morgentau / trockene Witterung / Sommertag, gegen Mittag sehr warm.

 

 

 

Sonde / Hilfserder

Erdspriesse im Abstand von 20m, 0.3m im Erdreich / sandiger Untergrund im Bachbett. Schleifenwiderstand Hilfserde - Erdreich - Sonde mit Leitungen 410 Ω

 

 

Bewertung

Die Gesamtmessung ergibt an verschiedenen Messstandorten die gleichen Resultate. Die Erdung ist 0.05 Ω.

 

Die einzelnen Teilwiderstände sind in der Zusammenstellung in roten Quadraten eingetragen. In den blauen Quadraten sind die Gesamt-Messergebnisse eingetragen.

 

 

 

Die fünf an der Aussenwand in den Boden geführten Erdungen sind zu Teil unbrauchbar. Nur eine Verbindung weist einen Widerstand von 2,5 Ω auf Die übrigen 4 Ableitungen "hängen in der Luft".

 

 

 

Die Teilwiderstände zu den (Erdern) ab Sammelschiene über der Hauptverteilung , weisen folgende Werte auf :

 

 

 

 

Wasserleitung Eintrittstelle

1.4 Ω

 

Aussenerde Fassade

2.67 Ω

 

Kabelkulisse

0.66 Ω

 

Schema: